Polygraf/Polygrafin EFZ
Seit Sommer 2014 wird das Berufsbild Polygraf/in EFZ neu in den zwei Ausbildungsschwerpunkten Print und Screen angeboten.
In der Druckerei Steckborn bilden wir Polygrafinnen und Polygrafen mit dem Ausbildungsschwerpunkt Print aus.
Wie sieht der Berufsalltag einer Polygrafin, eines Polygrafen aus?
Polygrafen erstellen und bearbeiten Texte und Bilder für verschiedenste Print- und Screen-Medien und zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:
Schnupperlehre
In der Druckerei Steckborn bieten wir zweitägige Schnupperlehren an. Voraussetzung ist allerdings ein Eignungstest, welcher zuhause online absolviert werden kann.
Mit dem bestandenen Eignungstest kann die Bewerbung für eine Schnupperlehre angegangen werden. Ohne Eignungstest können wir nur einen eintägigen Info-Tag anbieten.
Eignungstest
Der Eignungstest für die verschiedenen Berufe der visuellen Kommunikation ist ein schulischer Wissenstest. Er dient einer ersten Selektion und ist Bestandteil eines Bewerbungsprozesses. Der Eignungstest besteht aus professionell erarbeiteten Aufgaben und wird laufend überprüft. Damit wird grösstmögliche Transparenz und eine bestmögliche erste Auswahl gewährleistet.
Weitere Informationen zum Eignungstest finden Sie auf der Website des Schweizerischen Verbandes für visuelle Kommunikation VISCOM:
http://www.viscom.ch/?name=eignungstest
Welche Voraussetzungen braucht es für dieses vielseitige und anspruchsvolle Berufsbild?
Du hast ein gutes Empfinden für Formen und Farben, bist sprachlich gewandt und arbeitest gerne am Computer. Dafür bietet dir dieser interessante Beruf gute Perspektiven in der Medienlandschaft. Als Polygrafin oder Polygraf bist du beim Erarbeiten von gedruckten oder interaktiven Medienprodukten von Anfang an dabei und bringst deine Kompetenzen im Umgang mit Schrift und Bild aktiv ein. Dein Arbeitsplatz kann in einer Druckerei, einem Grafikatelier, einer Werbeagentur oder bei einem Online-Dienstleister sein; kurz, überall dort, wo Drucksachen oder digitale Medien hergestellt werden.